Ursprünglich wurde der Boden gewachst.
Wachs wird traditionell verwendet, um die Wasseraufahme des porösen Cotto herabzusetzen. Wachs hat aber gegenüber einer guten Steinimprägnierung den Nachteil, dass sich Schmutz darin ablagert. Hier sieht man den kompletten Baustaub , Zement, Gips und Farbe, die sich in der Beschichtung festgesetzt haben. In jedem Haus, das längere Zeit bewohnt war, finden wir Fettablagerungen. Schließlich kann davon ausgegangen werden, dass innerhalb der vergangenen 35 Jahre der Boden mit einigen Reinigungsmitteln, Seifen und Pflegeprodukten behandelt wurde. Auch diese, meist künstlichen Substanzen lagern sich als Schicht auf der Cottooberfläche ab und müssen entfernt werden.
Wir finden also folgende Verschmutzungen:
1. Beschichtungen: Wachs, Reinigungsmittel, Pflegeprodukte
2. Kalk, Zement, Gips
3. Staub, Schmutz, Fett